Walter Steidl | Der Pinzgau isst gesund

Salzburg SPÖ wirbt in Bruck für frisch gekochtes Mittagessen an allen Schulen
 
Mit der Kampagne "Frisch gekocht. In allen Schulen!" SPÖ fordert die Salzburger SPÖ vom Land Salzburg, in den Ausbau von Schulküchen zu investieren. Ziel der Kampagne ist es, dass in allen Schulen im Bundesland Salzburg frisch gekochtes Mittagessen angeboten werden kann. Aus diesem Anlass verköstigte SPÖ-Chef Walter Steidl persönlich im Rahmen einer Verteilaktion in Bruck an der Großglocknerstraße Passant_innen mit einer Gemüsesuppe, frisch aus regionalen Produkten zubereitet. „Im Gespräch mit den Menschen merke ich, dass nicht nur unsere Suppe, sondern auch unsere Forderung gut ankommt. Wir leben in einer Zeit, in der zwar viel über Gesundheit geredet wird,  aber immer ungesünder gegessen wird. Über 17 Prozent der österreichischen Kinder sind übergewichtig. Gleichzeitig wissen wir, dass ein Drittel aller Kinder ohne Frühstück in die Schule geht. Rund die Hälfte hat gar keine Jause mit. Das ist nicht nur ungesund, sondern wirkt sich auch auf die Leistung und Konzentration im Unterricht aus“, ist Walter Steidl überzeugt.
 
Umsetzung soll Schritt für Schritt erfolgen.
 
Geht es nach der Salzburger SPÖ, dann soll der Vorschlag, an möglichst jeder Schule eine Küche zu errichten in den nächsten zehn bis 15 Jahren Schritt für Schritt erfolgen. Finanziert werden könnte dieser Plan unter anderem durch Dividenden aus Unternehmungen des Land Salzburg. „Letztlich ist diese Maßnahme eine Investition in die Gesundheit unserer Kinder und somit eine Investition in die Zukunft. Aber nicht nur das. Frisch gekochtes Essen an allen Schulen würde auch bedeuten, dass die regionale Landwirtschaft gestärkt wird. Außerdem entstehen dadurch Arbeitsplätze“, so Walter Steidl.