Vereine müssen aus der Registrierkassenpflicht ausgenommen werden

Landespartei- & Klubvorsitzender Walter Steidl | „Menschen dürfen für ihre ehrenamtliche Tätigkeit nicht bestraft werden“
„Etwa ein Viertel aller Menschen in Österreich engagiert sich ehrenamtlich in der Vereinsarbeit. Es kann nicht sein, dass Sportvereine, Musikvereine, Jugendgruppen und Freiwillige Feuerwehren dafür bestraft werden, der Gesellschaft freiwillig einen Dienst zu erweisen“, begrüßt der Salzburger SPÖ-Landesparteivorsitzende Walter Steidl den Vorstoß der Bundesregierung, Nachbesserungen bei der Registrierkassenpflicht vorzunehmen.
„Gerade kleine Vereine können nur dank der Einnahmen aus Festen finanziell überleben. Zumindest bis zu einem gewissen Ausmaß müssen Vereinsfeste registrierkassenfrei bleiben, und auch im Ausschank kleiner Sportvereine hat die Besteuerung nichts zu suchen“, legt Steidl dar, in welche Richtung die Anpassung gehen muss.